Produktions-Struktur-Design
- Das Modul Produktionsstruktur Design wurde in Ergänzung zum Modul Artikelstruktur Design geschaffen, um folgende Aufgabe zu lösen:
- Gerade bei kleinen Auflagenzahlen kommt der Minimierung der Werkzeug- und der Einrichte-Kosten in der Fertigung eine bedeutende Schlüsselrolle für den Angebotserfolg zu. Daher ist es sinnvoll und notwendig, eine Material- und (Werkzeug-) kostensparende Kombination von einzelnen Teilen auf einen Bogen zu erreichen. Dies gilt auch für die eventuelle Kombination von Teilen unterschiedlicher Aufträge auf einen sogenannten "Zusammendruck- Bogen".
- Dies bedeutet, dass es für ein Produkt, das aus mehreren einzelnen Teilen zusammengesetzt werden kann, nur einen sogenannten externen Kundenauftrag gibt, auf den geliefert und für den eine Rechnung gestellt wird. Zur Herstellung aber sind mehrere unterschiedliche sogenannte interne Aufträge erforderlich, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf unterschiedlichen Maschinen mit unterschiedlichen Fertigungswegen einzuplanen und zu produzieren sind. Im Auftragsfalle werden die Produktionskalkulationen zugeordnet und das PSD generiert daraus automatisch den externen und alle notwendigen internen Aufträge mit Material- und Fertigungsplänen sowie die erforderlichen Artikel für die Halbfabrikate-Bewertung.